Zum Schützen bzw. stützen von Bäumen und Sträuchern sind folgende Hilfsmittel und Werkzeug nötig:
– Messer
– Vorschlaghammer
– Baumband bzw. Kokosstrick
– Jute
– Manschette/Gartenschlauch
– Stützpfahl
– Rindenmulch
– Stroh
– Jutegewebe
– Bindedraht
– Bambusstäbe
Um Koniferen gut abzustützen treibt man nach der Pflanzung einen Pfahl in einem Winkel von 45 Grad schräg in den Boden. Der obere Teil des Pfahls sollte in die Windrichtung zeigen. Des Weiteren ist es wichtig, dass Sie darauf achten, dass der Pfahl möglichst nahe am Baumstamm vorbeigeht. Dass der Pfahl fest im Boden sitzt muss natürlich nicht extra noch einmal erwähnt werden. Nun wird der Stützpfosten mit der Hilfe eines Bandes mit dem Baumstamm verbunden. Hierbei sollte das Halteband in Form einer acht um den Baumstamm und den Stützpfosten gelegt werden.
Tipp: Bis sich die Erde um und unter dem frisch gepflanzten Baum gesetzt hat vergehen einige Wochen. Nach Ablauf dieser Zeit ist es sinnvoll, den Sitz des Haltebandes zu prüfen und notfalls zu korrigieren.
Bei Bäumen, die größer sind bzw. dem Wind stark ausgesetzt sind, ist ein einzelner Stützpfahl nicht ausreichend. Hier sollten Sie zwischen 3 und vier Pfähle rudn um den Stamm in die Erde schlagen. Anschließend wird eine Manschette um den Baum gelegen bevor Sie den Baumstamm mit Kokosstricken an den Pfosten befestigen. Nach dem Festbinden müssen die Stricke unter Spannung stehen.
Bei kleinen Bäumen reicht ein Stützpfahl völlig aus. Dabei wird ein Baumband um den Baum und Pfosten gelegt bzw. ein Kokosstrick.
Bildquelle: aboutpixel.de Auf dem Holzweg © Denny Gruner
Durch die weitere Nutzung der Seite stimmst du der Verwendung von Cookies zu. Weitere Informationen
The cookie settings on this website are set to "allow cookies" to give you the best browsing experience possible. If you continue to use this website without changing your cookie settings or you click "Accept" below then you are consenting to this.